Home Person Werke Werke im Volltext Zeitgenossen Links/Adressen Kontakt Geologischer Arbeitskreis Schriften



 

Logo: Geologischer Arbeitskreis

Vorträge
Exkursionen
Schriften
Literatur
Museum
Kontakt
 
>> Home



Vorträge im Jahr 2024



Programm 2025 / 1
17.02.Ein Tag am schwäbischen Strand in der späten TriasNiklas Bücker
17.03.Fossiliensuche in der White-River-Formation in Wyoming“ (Teil 1)Thomas Gerasch
28.04.UNESCO-Weltnaturerbe: Fossillagerstätten weltweitDr. Grit Benedix
19.05.Endlagerung: Radioaktive Stoffe, Industrieabfälle, CO2: Wo und Wie?Prof. U.A. Glasmacher
Junikein Vortrag
JuliFerien
August: Ferien


Der Geologische Arbeitskreis trifft sich regelmäßig zu Vorträgen mit Themen zur Geologie, Mineralogie, Paläontologie und angrenzenden Feldern. Gäste sind herzlich willkommen.

Kosten € 34,00 / Semester
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 10,00 pro Veranstaltung.

Vorträge: montags 19.45 bis ca. 21.15 Uhr, Raum E1

Volkshochschule Bad Homburg, Elisabethenstraße 4-8, 61348 Bad Homburg v. d. H.
Internet: https://www.vhs-badhomburg.de

Kursnummer: E112900

Link zur Kursanmeldung:
https://www.vhs-badhomburg.de/p/gesellschaft/naturwissenschaften-geologie/geologischer-arbeitskreis-474-C-E112900


Kursleitung:Jan Wacker, Tel. 06172-8688959, Internet: http://www.wacker-jan.de



Lernen Sie den Geologischen Arbeitskreis und Jan Wacker kennen: Link zum Film (YouTube) https://www.youtube.com/watch?v=k83OK--N_5c



Ideen für Exkursionen u.a.:

1 Tag Vulkaneum Schotten + Exkursion mit K. Bär (DVG) So. 30.6.2024 10:00 Uhr
1/2 Tag Senckenbergmuseum 11.2.2024, 10:00 Uhr

Exkursionen VHS-Beitrag für Nichtmitglieder 10,-€/Veranstaltung





Weitere Aktivitäten von Jan Wacker zum Thema

Bernstein schleifen: Ein Besuch im Wald vergangener Zeiten (für Kinder ab 10 Jahren)

Wir verarbeiten Millionen Jahre altes Baumharz zu schicken Anhängern. Während der Arbeit erfahren wir Einiges über die Herkunft des Bernsteins aus den Wäldern der Urzeit und seine Entstehung – und wie er uns einen Blick in längst vergangene Lebenswelten ermöglicht.

Sa. 26.04.2025, 10.00–12.00 Uhr
Kursnummer D113031
Dozent Jan Wacker, Dipl. Geologe
Gebühr 28,00 € (inkl. Materialkosten)
Bad Homburg, Volkshochschule
Elisabethenstr. 4-8
61348 Bad Homburg


Exkursion: Dem Taunusquarzit auf der Spur

Der Taunushauptkamm besteht zu großen Teilen aus Quarzit, einem harten Gestein, welches seit Jahrhunderten abgebaut wird.
Diese etwa 6 Kilometer lange, dem Quarzit gewidmete Wanderung führt uns weit zurück in die Erdgeschichte. Wir beleuchten, wie dieses Gestein entstanden ist und wozu es verwendet wird. Bei der Wanderung durch den Frühlingswald werden aber neben Felsen und Steinbrüchen sicher auch noch spannende Tiere und Pflanzen am Wegesrand für Gesprächsstoff sorgen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung!

So. 11.05.2025, 13.00 Uhr
Kursnummer D112905
Dozent Jan Wacker, Dipl. Geologe
Gebühr 16,00 €
Bad Homburg, Treffpunkt am Parkplatz an der Saalburg, an der Fußgängerbrücke über die B456


Anmeldung zu beiden Aktivitäten: Volkshochschule Bad Homburg, Elisabethenstraße 4-8, 61348 Bad Homburg v. d. H.
Internet: https://www.vhs-badhomburg.de